Tel. (0281) 63434

Lead Bild

Gestalten Sie online ein Erinnerungsbuch mit den Kerzen und Bildern von der Gedenkseite und eigenen Fotos – Lieferung direkt nach Hause.

Zur Fotobuchsoftware

Reiner Röpling

geboren am 24. Dezember 1955 in Wesel
gestorben am 7. September 2024 in Wesel

Über den Rand

Am Ende wartet die Nacht,
sie ist mondlos, obschon sternenklar,
und man schwebt, wolkendurstig sacht
durch das, was einmal war.

Die Kindheit, lang zurück,
die Jugend, länger noch gefühlt,
das allererste Liebesglück,
durch das Leben hat man sich gewühlt.

Und wenn dann alle guten Dinge gesehen,
gehen die Sterne aus
und man fliegt und sieht noch Saturns Ringe
und geht dann weit über den Rand hinaus.

(Unbekannt)


Anzeigen

Lesen Sie hier die Anzeigen und Trauerpost!

Kerze

Elisabeth
entzündete diese Kerze am 7. September 2025 um 19.48 Uhr

Viele Erinnerungen an Dich, Reiner, und so oft der Gedanke: "Das hätte Dir jetzt auch gefallen." Du fehlst in unserer Mitte. Der Besuch an Deinem Baum heute war tröstlich. Und das Licht strahlte wieder durch die Baumkronen.

Sehen Sie weitere 11 Kerzen…

Stimmungsbild

Linda
schrieb am 7. September 2025 um 20.33 Uhr

Der fehlende Ton

Man stelle sich ein Lied vor, ein Lied das viele, viele Töne hat. Das Lied ist wunderschön, weil jeder dieser Töne da ist und seinen ganz eigenen Beitrag zur Melodie leistet. Es gibt hohe und schrille Töne und es gibt tiefe, ruhige und gedämpfte Töne. Manche Töne sind ganz kurz, andere dagegen lang und es gibt auch noch welche die sind dazwischen – mittellang.

Aber zurück zu unserem Lied. Plötzlich passiert etwas Unerwartetes: Jemand lässt einen einzigen Ton herausfallen und augenblicklich klingt die komplette Melodie anders. Es fehlt ein Ton, dieser bestimmte Ton! Und - die anderen Töne, die auf ein Zusammenspiel mit ihm, dem fehlenden Ton, abgestimmt sind, müssen sich an eine leere Stelle in der Notenzeile gewöhnen. Immer wieder, lange Zeit wird das Lied dann ohne diesen bestimmten Ton gespielt. Es gibt auch keinen Ersatz für diesen Ton, denn man kann einen Ton nicht so einfach ersetzen. An seiner Stelle steht einfach nichts. Den anderen Tönen gefällt das nicht, sie finden es seltsam, dass dieser Platz von nun an ganz leer sein soll und so entscheiden sie sich, dem verlorenen Ton ein Denkmal zu setzen. Sie setzen ein Pausenzeichen an seine Stelle, um zu erinnern, dass an diesem Platz einmal ein besonderer Ton saß.
Nach einer langen Zeit wird auch dieses Lied zu einem gern gehörten Lied. Es ist zwar anders als das Lied vorher, ganz anders, aber als man sich nach einiger Zeit mit der ungewohnten Pause ein wenig vertraut gemacht hat, klingt die Melodie des Liedes wieder schön, mit der Pause, wunderschön - aber eben ganz anders!

Sehen Sie weitere 2 Kondolenzen…

Der letzte Termin

Urnenbeisetzung mit Feier, Trostwald Haldern

Freitag, 4. Oktober 2024 12.00 Uhr

Gestalten Sie mit öffentlichen Inhalten der Gedenkseite und eigenen Fotos ein Erinnerungsbuch und bestellen Sie es direkt nach Hause.

Zur Fotobuchsoftware